
Warum Plietsche Kinderküche?
Das Gehirn braucht fast so viel Energie wie die Muskeln: rund 20% der Energie geht in den Kopf.
Eine ausgewogene Ernährung ist das A und O für ein gesundes Leben und für konzentriertes Lernen.Viele Kinder und Jugendliche in Deutschland leiden jedoch unter den Folgen von Mangel- und Fehlernährung.
Insbesondere bei Kindern und Jugendlichen aus sozioökonomisch benachteiligten Familien ist das Risiko zu ungesunden Ernährungsweisen hoch.

Plietsche Kinderküche vereint Ernährungsbildung und Bildungsgerechtigkeit auf handlungsorientierte, spielerische und wirkungsvolle Weise.
SO FUNKTIONIERT PLIETSCHE KINDERKÜCHE
Gesundes Essen plus Wissen
gleich Spaß!
Ernährungsbildung, Bildungsgerechtigkeit, Kompetenzvermittlung. Klingt nach schwerer Kost? Quatsch mit Soße! Plietsche Kinderküche bringt gesunde Ernährung in die Schule. Für ein Schulhalbjahr schwingen Grundschulkinder mit unseren Ehrenamtlichen die Kochlöffel.
UNSERE WIRKUNG
Plietsche Kinderküche wirkt messbar
Plietsche Kinderküche bietet einen sicheren Raum zum Experimentieren. Beim Schnippeln und Kochen werden Teamwork und Eigenverantwortung gefördert. Das bestärkt das Vertrauen der Kinder in ihre eigenen Fähigkeiten und schenkt ihnen wertvolle Erfolgserlebnisse, die der Zielgruppe im Schulalltag oft fehlen.
Und das zahlt sich aus, denn laut Forschungsbüro für Soziale Innovation der Universität Hamburg zeigen die Ergebnisse nahezu durchweg starke Verbesserungen in allen Bereichen. Sowohl im Wissen über Ernährung und Lebensmittel als auch in den praktischen Fähigkeiten der Schüler:innen.
1.754
Kinder nahmen an den Kursen teil
5.184
Mahlzeiten wurden gekocht
144
Kurse fanden statt
350
Ehrenamtliche waren im Einsatz
Mitmachen & Unterstützen


Schweine haben ja wirklich Ringelschwänzchen!
– Nino, 8 Jahre
Ich wusste nicht, dass ein Kakaopäckchen genauso viel Zucker hat wie eine Fanta. Das werde ich nicht mehr kaufen.
– Mutter einer Teilnehmerin
Ich habe noch nie eine rohe Kartoffel angefasst, das fühlt sich lustig an.
– Lana, 8 Jahre
UNSERE UNTERSTÜTZER*INNEN
Wir sagen Danke
Mehr Infos für dich
