Praktikumsstellen

Koordination Bildungsprogramme
Wir suchen ab sofort für 4-6 Monate eine:n Praktikant:in zur Unterstützung in der Koordination im Programm 'JEA! – Jeder und Jedem einen Abschluss'.
Mehr anzeigen
Wir bieten:
- Vergütetes Praktikum ab sofort für 4-6 Monate (ca. 15 Wochenstunden)
- Praktische Erfahrungen im Projekt- und Vereinsmanagement
- Praktische Erfahrungen in der Projektkoordination und -umsetzung
- Einblick in laufenden JEA! Projekte an den Schulen
- Die Möglichkeit theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen
- Die Möglichkeit zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung
- Einen interessanten Arbeitsplatz und ein vielfältiges Tätigkeitsfeld
- Ein tolles und engagiertes Team
- Offenheit für neue, innovative und kreative Ideen sowie Konzepte
- Selbstständiges Arbeiten mit kontinuierlichem Austausch im Projektteam
Wir wünschen uns:
- Studierende im Bereich Pädagogik, Soziale Arbeit, Kulturmanagement, Geistes-, und Sozialwissenschaften oder ähnliches
- Interesse an den Themenfeldern Bildung und Interkulturalität
- Interesse an Projektkoordination auf der Schnittstelle mit Schule
- Kommunikative Fähigkeiten
- Freude an der Arbeit mit Jugendlichen
- Gute Kenntnisse in Word, Excel und PowerPoint
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Im Projekt „JEA! – Jeder und Jedem einen Abschluss“ begleiten wir seit 2009 Schüler:innen, deren Abschluss gefährdet ist, durch intensive und persönliche Unterstützung zum Ersten Schulabschluss. Mit einem ganzheitlichen Ansatz werden in jeder Kooperationsschule 15 Schüler:innen gefördert und gecoacht, deren Schulabschluss als gefährdet gilt. Über zwei Jahre erhalten sie eine intensive wöchentliche Unterstützung, fachliche Nachhilfe, Kleingruppencoaching und Einzelfallhilfe, sowie themengebundene Wochenendworkshops. Die Förderung übernehmen vier JEA!-Coaches – Studierende
überwiegend pädagogischer Fachrichtungen – die von JEA! in den Bereichen Coaching und Didaktik projektbegleitend ausgebildet werden. Die Begleitung durch JEA! startet zu Beginn des achten Schuljahres und schließt mit der Hauptschulprüfung zum Ende des neunten Schuljahres ab.
Ansprechpersonen bei Fragen zur Ausschreibung sind Annika Arpe(annika.arpe@schlaufox.de) und Moritz Brandt (Moritz.Brandt@schlaufox.de).
Schick uns gerne eine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail!
Wir freuen uns auf Dich!
